Feiertage Vollgas: Wie Du Als Florist An Muttertag und Valentinstag Deinen Umsatz Verdoppelst

Als Florist weißt du, wie wichtig die Feiertage für deinen Umsatz sind. Muttertag und Valentinstag sind DIE Gelegenheiten, bei denen deine Blumen im Rampenlicht stehen. Aber wie sorgst du dafür, dass dein Laden nicht nur gut besucht ist, sondern deine Verkaufszahlen auch durch die Decke gehen? Mit ein paar cleveren Tipps und etwas Kreativität kannst du diese Feiertage nutzen, um deinen Umsatz zu verdoppeln. Los geht’s!

1. Frühzeitig planen

Warte nicht bis zur letzten Minute, um deine Vorbereitungen zu treffen. Stelle sicher, dass du rechtzeitig weißt, welche Blumen besonders gefragt sind, wie viel Vorrat du brauchst und welche Aktionen du planst. Klassiker wie Rosen und Tulpen sind immer beliebt, aber auch Trendblumen wie Pfingstrosen oder Trockenblumen können punkten.

👉 Tipp: Bestelle zusätzliche Blumen und Accessoires, damit du niemals „nein“ sagen musst. Kein Kunde möchte an Muttertag oder Valentinstag enttäuscht werden!

2. Pakete und Bundles erstellen

Kunden lieben Bequemlichkeit. Stelle schöne Geschenkpakete zusammen, z. B. einen Strauß mit einer Vase, einer Karte und einer Pralinenschachtel. Oder biete spezielle Valentinstags-Bundles mit einer Flasche Sekt an. Das steigert nicht nur den Wert des Einkaufs, sondern positioniert deinen Laden auch als Komplettlösung.

👉 Warum funktioniert das? Es macht den Geschenkekauf einfach und attraktiv, während du gleichzeitig den durchschnittlichen Bestellwert erhöhst.

3. Geschickt werben

Social Media ist dein bester Freund an Feiertagen. Poste Bilder deiner schönsten Sträuße, gib Einblicke hinter die Kulissen deines Ladens und organisiere ein Gewinnspiel. Sorge für einen klaren Call-to-Action: „Bestelle jetzt und erhalte deinen Strauß rechtzeitig zum Muttertag!“

👉 Extra-Tipp: Nutze Hashtags wie #Valentinstagsblumen oder #Muttertagsgeschenk, um mehr Menschen in deiner Region zu erreichen.

4. Emotionen ansprechen

Feiertage wie Muttertag und Valentinstag drehen sich um Liebe und Wertschätzung. Nutze das in deinem Marketing. Erzähle Geschichten darüber, was Blumen bedeuten können, oder teile Kundenerlebnisse (natürlich mit deren Erlaubnis!). Menschen kaufen gerne Blumen mit einer Botschaft.

👉 Beispiel: „Zeig deiner Mutter, wie besonders sie ist, mit einem wunderschönen Strauß von deinem lokalen Floristen. Eine kleine Geste mit großer Wirkung!“

5. Upselling und Cross-Selling nutzen

Wie an jedem anderen Tag kannst du mit einfachen Strategien zusätzliche Verkäufe generieren.

  • Upselling: Biete luxuriösere Sträuße mit mehr Blumen oder exklusiveren Zusammenstellungen an.
  • Cross-Selling: Ergänze kleine Geschenke wie Duftkerzen, Schmuck oder Karten mit persönlicher Botschaft.

👉 Cleverer Ansatz: Zeige an der Kasse beliebte Ergänzungen und frage freundlich: „Möchten Sie eine hübsche Karte dazu?“

6. Vergiss deine Online-Kunden nicht

Viele Menschen kaufen heutzutage online, besonders an stressigen Tagen. Sorge dafür, dass dein Webshop aktuell ist, mit klaren Fotos, Preisen und Lieferoptionen. Bewerbe deine Website aktiv per E-Mail und in sozialen Medien.

👉 Profi-Tipp: Biete Lieferungen an spezifischen Tagen mit einem festlichen Touch an, z. B. mit einem gratis Band oder einer besonderen Karte für Muttertag.

7. Kunden belohnen

Denke an kleine Aufmerksamkeiten für deine treuen Kunden, wie einen Rabattgutschein für den nächsten Einkauf oder eine Gratisblume zu einem großen Strauß. Das sorgt dafür, dass sie nicht nur jetzt kaufen, sondern auch nach den Feiertagen wiederkommen.

8. Schaffe eine festliche Atmosphäre

Mach deinen Laden zu einem echten Erlebnis. Spiele romantische oder fröhliche Musik, dekoriere deinen Laden mit Valentins- oder Muttertagsmotiven und lasse den Duft frischer Blumen den Raum erfüllen. Kunden bleiben in einer einladenden Umgebung länger und kaufen eher mehr.

Feiertage rocken

Mit guter Planung, kreativen Ideen und cleveren Verkaufsstrategien kannst du als Florist aus Muttertag und Valentinstag echte Top-Tage machen. Zeig, was du kannst, spiele auf Emotionen an und überrasche deine Kunden auch nach den Feiertagen weiterhin.

Zurück zum Blog