So funktioniert die Blumenlogistik – Verstehen Sie den Weg bis vor Ihre Ladentür

Jede Blume, die Sie in Ihrem Geschäft verkaufen, hat bereits einen langen Weg hinter sich. Dieser beginnt an der Auktion, wo Exporteure ihre Einkäufe tätigen. Ob in Aalsmeer, Naaldwijk oder Rijnsburg – dank eines eingespielten Transportsystems macht es kaum einen Unterschied, wo Ihr Großhändler sitzt. Auch Importware wird direkt an den Großhändler geliefert – oft noch am selben Tag.

Was viele Floristen nicht wissen: Die Transportkosten haben großen Einfluss auf den Endpreis. Ein Lieferfahrzeug, das bei Ihnen hält, kalkuliert meist mit zwei CC-Containern pro Lieferung. Wenn Sie nur einen bestellen, zahlen Sie oft trotzdem für zwei – nicht aus Prinzip, sondern weil das Anhalten sonst wirtschaftlich keinen Sinn ergibt.

Eine clevere Lösung ist die gemeinsame Bestellung mit einem Kollegen. So sparen Sie Transportkosten und bestellen effizienter. Oder füllen Sie einmal zwei Container – zum Beispiel mit größeren Pflanzen oder Keramik. Für den zusätzlichen Platz zahlen Sie nämlich nichts extra.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Lieferanten. Wie setzen sich die Transportkosten zusammen? Gibt es bei größeren Bestellungen einen Staffelpreis? Ist ein anderes Preismodell möglich? Je besser Sie das System verstehen, desto einfacher können Sie es für sich nutzen – und bringen damit nicht nur schöne Blumen in Ihren Laden, sondern auch echten Mehrwert für Ihr Geschäft.

Zurück zum Blog